Erweiterte Ambulate Physiotherapie (EAP)

Erweiterte Ambulante Physiotherapie (EAP)

Als Vertragspartner aller Berufsgenossenschaften können Sie in unserem Haus auch die ‚Erweiterte Ambulante Physiotherapie‘ (EAP), ein umfangreiches Nachbehandlungskonzept nach Arbeitsunfällen wahrnehmen. Bei der Erweiterten Ambulanten Physiotherapie (EAP) handelt es sich um ein Behandlungskonzept, das auf die funktionelle Wiederherstellung der betroffenen Extremität oder der Wirbelsäule ausgerichtet ist. Um das zu erreichen, ist Schmerzfreiheit bzw. weitgehende Schmerzarmut unabdingbar. Die einzelnen Behandlungsmaßnahmen innerhalb der Rehabilitation werden so optimal aufeinander abgestimmt und zeitlich koordiniert, dass Sie den größtmöglichen therapeutischen Nutzen erhalten.

Zur Anwendung kommen hauptsächlich Einzelkrankengymnastik, Massagen, Lymphdrainage und Elektrotherapie.
Außerdem muss die gelenk- oder rückenstabilisierende Muskulatur in einen Zustand gebracht werden, in dem sie ihre Aufgaben im Alltag in ausreichendem Maße erfüllen kann. Hierzu wird das medizinische Gerätetraining als grundlegende Behandlungsmethode der (EAP) eingesetzt.

Nahezu alle Beihilfen und Privatversicherer übernehmen die Kosten für die Erweiterte Ambulante Physiotherapie nach chirurgischen oder orthopädischen Befunden.

Haben Sie noch Fragen? Dann sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gerne!

Als Vertragspartner aller Berufsgenossenschaften können Sie in unserem Haus auch die ‚Erweiterte Ambulante Physiotherapie‘ (EAP), ein umfangreiches Nachbehandlungskonzept nach Arbeitsunfällen wahrnehmen. Bei der Erweiterten Ambulanten Physiotherapie (EAP) handelt es sich um ein Behandlungskonzept, das auf die funktionelle Wiederherstellung der betroffenen Extremität oder der Wirbelsäule ausgerichtet ist. Um das zu erreichen, ist Schmerzfreiheit bzw. weitgehende Schmerzarmut unabdingbar. Die einzelnen Behandlungsmaßnahmen innerhalb der Rehabilitation werden so optimal aufeinander abgestimmt und zeitlich koordiniert, dass Sie den größtmöglichen therapeutischen Nutzen erhalten.

Zur Anwendung kommen hauptsächlich Einzelkrankengymnastik, Massagen, Lymphdrainage und Elektrotherapie.
Außerdem muss die gelenk- oder rückenstabilisierende Muskulatur in einen Zustand gebracht werden, in dem sie ihre Aufgaben im Alltag in ausreichendem Maße erfüllen kann. Hierzu wird das medizinische Gerätetraining als grundlegende Behandlungsmethode der (EAP) eingesetzt.

Nahezu alle Beihilfen und Privatversicherer übernehmen die Kosten für die Erweiterte Ambulante Physiotherapie nach chirurgischen oder orthopädischen Befunden.

Haben Sie noch Fragen? Dann sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gerne!

Kontakt

Aquila-Reha GmbH
Robert-Blum-Str. 21
51373 Leverkusen
Tel.: 0214 – 601888
Fax: 0214 – 601887
info@aquila-reha.de

Montag  07:00 – 20:00 Uhr
Dienstag 07:00 – 19:00 Uhr
Mittwoch 07:00 – 19:00 Uhr
Donnerstag 07:00 – 20:00 Uhr
Freitag 07:00 – 17:00 Uhr

Termine nach Vereinbarung

Bitte beachten Sie: Telefonisch sind wir
ab 08:00 Uhr persönlich erreichbar. 

Kontakt

Aquila-Reha GmbH
Robert-Blum-Str. 21
51373 Leverkusen
Tel.: 0214 – 601888
Fax: 0214 – 601887
info@aquila-reha.de

Montag  07:00 – 20:00 Uhr
Dienstag 07:00 – 19:00 Uhr
Mittwoch 07:00 – 19:00 Uhr
Donnerstag 07:00 – 20:00 Uhr
Freitag 07:00 – 17:00 Uhr

Termine nach Vereinbarung

Bitte beachten Sie: Telefonisch sind wir
ab 08:00 Uhr persönlich erreichbar.