Physiotherapie
Die Physiotherapie ist eine einzeltherapeutische Behandlungsmaßnahme. Sie dient der Wiederherstellung der Beweglichkeit un der Reduktion der Schmerzen. Weiteres Ziel dieser individuellen Behandlung ist das Optimieren der motorischen Fähigkeiten im Alltag, Beruf und der Freizeit.Spezielle Behandlungsmethoden (siehe Physiotherapie) sollen helfen, dieses Ziel zu erreichen.


Vorträge
Die regelmäßig stattfindenden Vorträge sind in 3 Themenkreise unterteilt: Der Reha-Arzt spricht über medizinische Themen, die Ernährungsberaterin erklärt, wie man durch eine Ernährungsumstellung auf Beschwerden einwirkt und Entspannung und der Umgang mit Schmerzen sind zentraler Bestandteil der Vorträge unserer Psychologen.


Physikalische Therapie
Unsere physikalische Therapie umfasst verschiedene Behandlungsformen, wie die Manuelle Lymphdrainage, Massage, Fangopackung, Heißluft, Eis- und Elektrotherapie. Diese Maßnahmen entfalten ihre Wirkung nach dem physikalisch-biologischem Prinzip durch überwiegend von außen vermittelte kinetische, mechanische, elektrische und thermische Energie.


Medizinische Trainingstherapie
Schwache Muskulatur im Bereich von Rumpf und Extremitäten sind häufig Ursache für Fehlstellungen der Wirbelsäule und Gelenke sowie der damit verbundenen Schmerzen. Um hier wirksam entgegenzusteuern, bedarf es eines individuellen und abwechslungsreichen Muskelaufbautrainings, das den persönlichen Erfordernissen Rechnung trägt.


Ergotherapie
Hierunter versteht man die Kombination von Arbeits- und Beschäftigungstherapie. Die Inhalte sind eng auf die Anforderungen des jeweiligen Arbeitsplatzes bzw. des alltäglichen Umfeldes ausgerichtet. Es werden unter anderem handwerkliche und gestalterische Techniken angewendet, um eine größtmögliche selbstständige Lebensführung zu erreichen und um Störungen in der Motorik und Sensorik auszugleichen.


Reha-Sport & Gymnastik
Bei vielen Erkrankungen des Bewegungsapparates ist heute eine langfristige Versorgung notwendig, um die Leistungsfähigkeit dauerhaft zu verbessern. Auch nach einer Ambulanten Rehabilitation kann das Ergebnis weiterhin positiv beeinflusst werden – mit Reha-Sport und Gymnastik (siehe Reha-Sport).